Wandern - Exkursion Comer See

Bergwandern am Comer See HERBST (Italien) - vom 26.10-03.11.2024

Die Region um den Comer See ist eines der interessantesten und vielseitigsten Wander-gebiete in den Alpen und eröffnet uns ein großes Spektrum abwechslungsreicher Touren. Von den mediterranen Ufern des Comer Sees und der Idylle der angrenzenden Dörfer, über die Maiensäße mit ihren Rustici, wandern wir hinauf bis ins hochalpine Gebiet (z.B. Monte Legnone 2610 m). Abhängig vom Wetter werden wir jeweils Tagestouren auf die Gipfel am Comer See unternehmen, zu einsamen Bergseen (Lago di Darengo, Lago di Acqua Fraggia) aufsteigen oder die angrenzenden Täler (Val Codera, Valle di Livo, Valchiavenna) erkunden.

Wir wohnen und kochen gemeinsam in einem komfortablen Haus oberhalb von Gravedona am Westufer des Comer Sees mit einer fantastischen Aussicht.
Die Anfahrt erfolgt auch für diejenigen, die den Bus gebucht haben, in Eigenregie (z.B. per Flugzeug nach Mailand oder Bergamo und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Como/ Gravedona oder mit der Bahn bis Lugano und von dort über Menaggio nach Gravedona). Die Anreise muss so geplant werden, dass wir uns gegen 18.00 Uhr in Gravedona treffen und gemeinsam zu unserer Unterkunft weiterfahren können. Der TU Bus steht uns für die Ausflüge vor Ort und dann auch für die Rückfahrt nach Berlin zur Verfügung (sofern gebucht).

Erwartet wird für unsere Touren eine gute Ausdauer und die Fähigkeit, auch in den Höhenlagen zwischen fünf bis acht Stunden am Tag zu wandern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig. Natürlich bleibt dazwischen auch Zeit für Pausen und Besichtigungen. An Schlechtwettertagen gibt es ein interessantes Alternativprogramm (Bootstour, Villenbesuche, Museum). Gerade im Herbst zeigen sich der Comer See und die umliegenden Berge von ihrer schönsten Seite: Die Gipfel sind manchmal schon schneebedeckt, die Wälder bunt gefärbt und am See ist es noch ziemlich mild (bis 20° C).

Leistungen:

  • Organisation,
  • Reiseleitung und Tourenführung,
  • Unterkunft im Doppel- oder Mehrbettzimmer (8 Tage).
  • Kosten für Verpflegung werden vor Ort umgelegt (ca. 85 €/Woche)

Kosten:        

  • 360/ 400/ 440 €
  • Teilnehmer*innen: 10 Personen

Buchung Bus:     

  • 100 € - Rückfahrt im TU-Bus und Fahrten zu den Ausgangspunkten der Wanderung
  • Max. Mitfahrer*innen: 7 Personen

Der TU-Bus wird am Sonntag (03.11.2024) nach Berlin zurückfahren und wird Berlin in der Nacht erreichen. Die genaue Planung der Abreise findet in Absprache mit den Teilnehmenden statt. Die Fahrt dauert ca. 12 Stunden, führt uns aber durch das herrliche Engadin, wo wir eine kleine Picknick-Pause machen werden.

Komplette Eigenanreise (Hin- und Zurück):

Die Eigenanreise mit dem Auto von Deutschland erfolgt über den Maloja-Pass; Fahrgemeinschaften können vermittelt werden.
Die Eigenanreise kann auch per Flug über Mailand oder Bergamo erfolgen. Hier ist es aber wichtig zu beachten, dass vor Ort ein Auto gebraucht wird, um die Ausgangspunkte der Wanderungen zu erreichen. Dies kann entweder durch ein eigenes Auto erfolgen oder durch Anmietung eines Autos. Wir können dies in Absprache mit den anderen Teilnehmenden vermitteln.

Organisation und Reiseleitung:

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Bergwandern am Comer See SOMMER (Italien) - vom 28.07.-04.08.2024

Spoiler: Wanderexkursionen im Herbst jetzt schon vormerken 19.10.-26.10. Alpe Devero und 26.10.-03.11. Comer See

Die Region um den Comer See ist eines der interessantesten und vielseitigsten Wandergebiete in den Alpen und bietet uns ein großes Spektrum abwechslungsreicher Touren. Von den mediterranen Ufern des Comer Sees und der Idylle der angrenzenden Dörfer, über die Maiensäße mit ihren Rustici, wandern wir hinauf bis ins hochalpine Gebiet (Mt. Legnone 2610 m). Abhängig vom Wetter werden wir jeweils Tagestouren auf die Gipfel am Comer See unternehmen, zu einsamen Bergseen (Lago di Darengo, Lago Ledú) aufsteigen oder in die angrenzenden Täler (Val Codera, Valle Livo, Valchiavenna) wandern.

Wir wohnen und kochen gemeinsam in einem komfortablen Haus oberhalb von Gravedona am Westufer des Comer Sees. Die Anfahrt erfolgt im TU-Bus, der uns auch für die Ausflüge vor Ort zur Verfügung steht (sofern die Option Bus gebucht wurde) oder per Eigenanreise.

Erwartet werden für unsere Touren eine durchschnittliche Fitness und die Fähigkeit, auch in den Höhenlagen zwischen vier und sieben Stunden am Tag zu wandern. Natürlich bleibt dazwischen auch Zeit für Pausen, um in zahlreichen Bergbächen und Bergseen oder im Comer See zu baden.

Anreise

Die Anreise erfolgt im TU Bus ab Berlin am frühen Morgen des 28.07.24, sodass wir am frühen Abend den Comer See erreichen sollten. Wer nicht die Option Bus bucht, braucht vor Ort ein Auto, um die unterschiedlichen Ausgangspunkte der Wanderungen zu erreichen. Mitfahrgelegenheiten werden vermittelt.

Rückreise

Die Rückreise erfolgt für alle in Eigenregie, weil der TU Bus weiter zur Wanderexkursion ins Oberengadin fährt. Vom Haus erfolgt am 04.08.2024 ein Transfer nach Gravedona. Von dort erreicht man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln die nächsten Bahnhöfe in Lugano, Como oder Colico oder die Flughäfen in Bergamo und Mailand für die
Rückreise.

Leistungen

Organisation, Reiseleitung und Tourenführung, Versicherung, Hinfahrt im TUBus und Fahrten zu den Ausgangspunkten der Wanderung (sofern Bus-Option gebucht), Unterkunft im Doppel- oder Mehrbettzimmer (7 Tage). Essenskosten werden gemeinsam umgelegt (ca. 80 €/Woche)

Kosten

  • 360/400/440 Euro
  • Kosten Busplatz: 100 Euro
Aktuelle Angebote - Wintersemester 2024/2025
Details
Datum
Tag
Uhrzeit
Sportstätte
Übungsleiter
Entgelt
Buchung
DetailsHerbst Exkursion A-F
Datum26.10.-03.11.
Tag tägl.
Uhrzeit nach Abspr.
Übungsleiter
Jens Hobus
Inka Hobus
Entgelt360€/400€/400€/440€
DetailsHerbst Rückfahrt
Datum03.11.
Tag tägl.
Uhrzeit nach Abspr.
Übungsleiter
Jens Hobus
Entgelt100€/100€/100€/100€