Grundsätzlich ist ein Rücktritt laut unseren Teilnahmebedingungen bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Dafür wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 5,00 Euro erhoben. Im Krankheitsfall gelten gesonderte Bestimmungen.
Handelt es sich nur um einen Termin, so kann dieser einfach ausgelassen und der nächste Termin wahrgenommen werden. Sollte es sich um den ersten Kurstermin handeln, bitte unbedingt im Kursangebot nachlesen, ob der Ersttermin z.B. für Einweisungen verpflichtend ist und somit ab dem zweiten Termin nicht mehr teilgenommen werden könnte.
Sollte der Ausfall für längere Zeit sein, bitte unbedingt unsere Bestimmungen in den Teilnahmebedingungen, Punkt 5 beachten.
Oberhalb der Buchungstabelle lässt sich durch Klick zwischen den Semester- und Ferienangeboten wechseln.
Schnupperstunden werden nicht in allen Kursen angeboten. Es gibt jedoch Sportarten, bei denen das möglich ist. Ein Hinweis darauf ist immer auf der entsprechenden Kursseite beim Angebot vermerkt.
Mit einer gültigen Anmeldebestätigung ist der Kursplatz geblockt und verfällt nicht. In einigen Sportarten gibt es allerdings eine Anwesenheitspflicht in den ersten Kursstunden. Es sind hierzu unbedingt die Hinweise in der jeweiligen Sportart zu beachten. Grundsätzlich empfehlen wir eine regelmäßige Teilnahme.
Level 1 | Grundkenntnisse, erste Schritte
Level 2 | vertiefen, erweitern der Grundkenntnisse
Level 3 | Vermittlung spezifischer Kenntnisse
Level 4 | ausbauen, festigen spezifischer Kenntnisse
Grundsätzlich ja. In einigen Kursen (z.B. Anfängerkurse, bei denen die Inhalte gezielt aufeinander aufbauen) macht ein späterer Einstieg jedoch keinen Sinn. Im Zweifel bitte immer direkt an den/die zuständigen Sportartenverantwortlichen /in wenden.
Sofern jemand auf der Warteliste eingebucht ist, werden alle, die dies für diesen Kurs getan haben, per Mail benachrichtigt, wenn ein Platz frei geworden ist. Wer zuerst auf Grund dieser Mail dann den Kurs bucht, erhält eine Kurszusage. Es geht also nicht nach Rangfolge.
Die Kurse werden zum angegebenen Datum im Laufe des Tages freigeschaltet. Eine genaue Uhrzeitangabe ist leider aus Systemgründen nicht möglich.
Wurde ein gebuchter Kurs kurzfristig abgesagt, ist die ZEH bemüht, einen Ersatztermin zur Verfügung zu stellen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Erstattung des Teilnahmeentgeltes: . Siehe auch Punkt 6 unserer Teilnahmebedingungen.
Nein. Ein gebuchter Kurs darf unter keinen Umständen an jemand anderes weitergeben werden. Dies hat versicherungstechnische Gründe ( u.a. wichtig bei Verletzungen, Unfällen etc.).
Auf der Anmeldebestätigung, die bei der Buchung per Mail zugeschickt wird, steht genau, in welcher Sportstätte / Halle das jeweilige Angebot stattfindet. Diese also bitte unbedingt vor dem ersten Termin nochmal genau durchlesen.
Fragen zu allen Gegebenheiten vor Ort beantwortet gerne unser Hallenwartspersonal.
Unser Kursangebot wird ständig aktualisiert und erweitert. Alle aktuell buchbaren Kurse sind auf unseren Seiten im Angebot beschrieben und auch direkt buchbar. Für die Vorfreude auf neue Kurse und aktuelle News bitte zu unserem Newsletter anmelden.
Nein, das geht leider nicht, da für den freien Übungs- und Spielbetrieb kein Versicherungsschutz besteht. Das Verletzungsrisiko, vor allem bei Kampfsportkursen, ist einfach zu hoch.
Hier bitte direkt den Hallenwart*in der entsprechenden Sportstätte kontaktieren.
Bei den Haupträumen der TU bitte an das zentrale TU-Fundbüro wenden.
Diese Informationen hängen bei uns gut sichtbar in den Sportstätten aus. Zusätzlich sind die Hygieneregelungen auf unserer Internetseite bei den jeweiligen Sportangeboten ersichtlich. Die „Hausregeln“ sind bei der jeweiligen Sportstätte sowie den AGBs zu finden.
Ja, der Parkplatz kann während der Kursdauer genutzt werden.
In vielen Sportarten wird das Entgelt nach der Hälfte der Kurslaufzeit reduziert. Bei der Kursbuchung im Internet wird immer der aktuelle Tarif angezeigt.
Das Hochschulsportangebot richtet sich vorrangig an Mitglieder der kooperierenden Hochschulen. Mitglieder der Hochschulen sind die nach §43 Berliner Hochschulgesetz benannten Personen.
Alumni und Externe haben damit zu rechnen, dass die Anmeldung zu einzelnen Angeboten für sie erst später beginnt, sofern dann noch Kapazitäten frei sind, siehe auch Punkt 2: siehe auch Punkt 2 unserer Teilnahmebedingungen.
Sofern Sie an der TU studiert gearbeitet, gelehrt oder geforscht haben, können Sie sich als Alumni bei der Pressestelle der TU Pressestelle der TU registrieren. Erst, wenn Ihnen die Registrierung seitens der Pressestelle bescheinigt wurde, dürfen Sie unser Sportangebot mit dem Status registrierter Alumni der TU Berlin nutzen. Abschlüsse anderer Hochschulen gelten dafür nicht.
Sollte Ihre Bank das Kursentgelt im Lastschriftverfahren nicht an uns übertragen können (z.B. weil Ihr Konto nicht ausreichend gedeckt ist), stellt Ihre Bank uns Rücklastschriftgebühren in Rechnung. Da Sie bei Buchung des Kurses dem Abbuchungsverfahren zugestimmt haben, übertragen wir Ihnen die Rücklastschriftgebühren in Höhe der von Ihrer Bank erhobenen Wertstellung zusätzlich zum ausstehenden Kursentgelt.
Die Bedingungen finden Sie hier: https://www.tu-sport.de/agb/