Der außergewöhnliche Wettkampf für alle Mitarbeiter*innen der TU Berlin:
Einmal im Jahr kommen Teams aus den verschiedenen Einrichtungen der TU Berlin zusammen, um sich im sportlichen und Wettstreit zu messen. In 10 packenden Spielen, treten die Teams gegeneinander an und zeigen Geschick, Kommunikationsstärke und Ehrgeiz. Es geht um den Spaß! Es geht um die Ehre! Es geht um den heißumkämpften Wanderpokal.
Ergebnisse des 7. After-Work-Cup 2023:
Am 28. März 2023 fand der 7. After-Work-Cup im Sportzentrum Dovestraße statt. Voller Tatendrang und hochmotiviert gingen 18 Teams an den Start. Ingenieursgeschick beim Bau des höchsten Klopapierrollenturms, geografisches Wissen beim Zuordnen von Hauptstädten, Ballgefühl beim Flennis oder Treffsicherheit und Kraft beim Nageln waren gefragt. Am Ende hieß das Siegerteam Lokomotive Untergeschoß, welches durch Teamgeist, Vielseitigkeit und besonders kreatives Anfeuern überzeugte. Den gemeinsamen Platz 2 belegten Team die SecTe und das Team VIP Team IVP. Platz 3 ging an das Team Stiftung Wadentest.
Was macht den After-Work-Cup aus?
- Teamgeist geht vor Höchstleistung
- Ball-, Lauf-, Geschicklichkeits- und Vertrauensspiele
- jede Menge Spaß und ein gemeinsames Erlebnis
- Weiter gilt: Das Team, das sich besonders gut angefeuert und für die Beste Stimmung sorgt, erhält Bonuspunkte. Es lohnt sich also zu sechst zu kommen, damit mindestens zwei noch Luft zum Jubeln haben.
Teams und Ablauf:
Ein Team besteht aus mindestens 4 bis maximal 6 Personen, die im gleichen Institut bzw. der gleichen Abteilung, Zentraleinrichtung o.ä. tätig sein sollten. Pro Spiel treten 4 Personen an. In Teams mit 5 oder 6 Teilnehmenden können nicht alle jedes Spiel mitspielen bzw. dürfen Personen Spielstationen auslassen und erfrischt in die nächste Runde starten. Frauen-, Männer und Mixed-Mannschaften sind möglich. Alle werden gemeinsam gewertet.
Die Anmeldung für den After-Work-Cup 2024 wird Ende 2023 auf dieser Seite zu finden sein.