- Sportprogramm
- Spitzensport
- Wettkampf & Events
- Service
Die Zentraleinrichtung Hochschulsport (kurz ZEH) ist eine Einrichtung der Technischen Universität Berlin, die den Hochschulsport an der TU Berlin orgainisiert. Besser bekannt sind wir unter unserem Markennamen "TU-Sport".
Hochschulsport ist eine im Berliner Hochschulgesetz verankerte Aufgabe und damit Teil des Bildungsauftrages der Hochschulen. Mittlerweile ist der Hochschulsport an der TU Berlin ein unverzichtbarer Bestandteil des Hochschullebens.
Zu den Kernaufgaben der ZEH gehören:
Ziel des Hochschulsports ist es, ein kostengünstiges, am Bedarf orientiertes, vielfältiges und qualitativ hochwertiges Sport- und Bewegungsangebot zu schaffen, das Abwechslung und Ausgleich zum Studienalltag bietet. Weiterhin möchte der Hochschulsport Gesundheitsbewusstsein schaffen, bei der Gestaltung eines gesunden Alltags unterstützen und die Teilnehmenden zu lebenslangem, gesundheitsbewusstem Sporttreiben animieren. Durch die regelmäßige Teilnahme am Hochschulsport können Fitness bzw. Gesundheitszustand erhalten und verbessert werden. Hochschulsport bietet nicht nur sinnvolle Freizeitgestaltung und Erholungsmöglichkeiten, sondern fördert auch das soziale Miteinander, den fairen Umgang miteinander sowie die Integration internationaler Studierender.
Das Sportprogramm des TU Sports besteht aus mehr als 1.000 Angeboten, von wöchentlich stattfindenden Kursen über Workshops, freie Gruppen und Reisen bis hin zu Turnieren und Wettkämpfen. Das Angebot umfasst mehr als 170 verschiedene Sportarten und Bewegungsrichtungen und beinhaltet auch Zielgruppenangebote für Frauen, Familie, Ältere und Behinderte.
Ein Großteil der Kosten wird durch die Einnahmen aus den Kursentgelten finanziert. Darüber hinaus unterstützt die TU Berlin den Hochschulsport u.a. bei der anteiligen Finanzierung von hauptamtlichem Personal sowie der Bauunterhaltung und Bewirtschaftung der hochschuleigenen Sportstätten.