Nachrichten

Die erste Regatta der 49er-Segler im Olympischen Enoshima-Segelrevier beendete das deutsche Boot mit Thomas Plößel und Erik Heil auf Rang drei. Die erste Markierung passierte das Team noch in der Führungsposition. Im Laufe des Rennens schoben sich Spanier, Iren und Briten vorbei. Mit den Spaniern Diego Botin und Iago Lopez Marra bilden Thomas und Erik eine langjährige Trainingsgemeinschaft. Im weiteren Verlauf des Rennens konnten sie das spanische Boot wieder einholen.
Vor der traumhaften…

Weiterlesen

Am heutigen Dienstag starten die 49er-Segler mit TU-Alumnus Thomas Plößel und seinem Partner Erik Heil das erste Mal in Tokio. Die Entscheidung über die Medaillen wird bis zum 31. Juli in insgesamt 12 Regatten ausgetragen. Sie kann noch im letzten Rennen fallen. Besonderes Augenmerk sollte auf folgende Boote gelegt werden: Mit den Neuseeländern Peter Burling und Blair Tuke haben Thomas und Erik noch so etwas wie eine offene Rechnung zu begleichen: 2019 siegten die Neuseeländer nur knapp bei der…

Weiterlesen

Bei ihrem ersten Auftritt in Tokio ist Leonie Kullmann in ihrer Einzeldisziplin über 400m Freestyle ausgeschieden. Beim Vorlauf erreichte sie in 4:10.25 Minuten nur Platz acht. Die schnellsten acht Schwimmerinnen aus vier Vorläufen qualifizierten sich für das morgige Finale.

Leonies Mannschaftskollegin Isabel Gose schaffte es dagegen mit einer Zeit von 4:03.21 Minuten in den Endlauf. Die gebürtige Berlinerin vom SC Magdeburg erreichte die sechstschnellste Zeit und kann morgen in den Kampf um…

Weiterlesen

Eine Studentin und ein Alumnus der TU sind in Tokio dabei. Die Schwimmerin Leonie Kullmann hat sich qualifiziert. Sie studiert Bauingenieurwesen im zweiten Semester. Auch der Segler Thomas Plößel, Bronze-Gewinner von Rio 2016, ist im 49er wieder dabei. Er hat sein Maschinenbaustudium im letzten Jahr erfolgreich mit dem Master abgeschlossen.

Weiterlesen

Die Damen-Nationalmannschaft mit Torhüterin Anna Kilian gewann das erste Olympia-Testspiel in Düsseldorf gegen Indien mit einem 5:0 Kantersieg. Im zweiten Aufeinandertreffen folgte ein knapper 1:0 Sieg. Anna studiert an der TU Berlin und spielt beim BHC.
Demgegenüber haben die deutschen Herren ihr erstes Test-Länderspiel nach halbjähriger Pause in Krefeld deutlich gegen Indien verloren. Trotz optischer Überlegenheit und eines klaren Chancenplus stand am Ende ein frustrierendes 1:6 (1:3) zu…

Weiterlesen

Die TU-Wirtschaftsingenieurwesen-Studentin (M.Sc.) Victoria Bieneck startet heute in Düsseldorf beim Nations Clash (Livestream auf Twitch ab 11:00 Uhr).

Das Turnier gilt für die Beachvolleyballerin als ein wichtiger Schritt auf dem Weg nach Tokio und ist in etwa mit dem Davis Cup im Tennis vergleichbar. Neben Victoria und ihrer Partnerin Isabel Schneider ist mit Karla Borger und Julia Sude ein weiteres deutsches Damenteam vertreten.

Mit dem ehemaligen TU-Studenten und Vizeweltmeister Clemens…

Weiterlesen

Die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele in Tokio bleiben für die studierenden Spitzensportler/innen von Unwägbarkeiten begleitet:
Die für den 4. bis 7. März 2021 angesetzte Olympia-Qualifikation im Synchronschwimmen wurde aufgrund der weiter angespannten Corona-Lage in Japan verlegt. Sie soll nun vom 1. bis 4. Mai 2021 im Tokyo Aquatics Center stattfinden.
Das neuformierte deutsche Duett mit der TU-Studentin Michelle Zimmer (Biotechnologie) und ihrer Partnerin Marlene Bojermuss sich mit…

Weiterlesen

Die TU-Wirtschaftsingenieurwesen-Studentin Victoria Bieneck und ihre Partnerin Isabel Schneider sind Kandidatinnen für die Olympischen Spiele von Tokio. Ein Kamerateam begleitet die beiden Beachvolleyballerinnen auf ihrem Weg nach Tokio.

Link zur aktuellen Episode 3 (Youtube): youtu.be/kzVdozo2o2w

Weiterlesen

Die traditionelle Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der TU fand heute als digitales Format mit dem Titel "Jahrestreffen Spitzensport" statt. An der Videokonferenz nahmen neben vielen Sportlern/innen der Staatssekretär für Sport, Aleksander Dzembritzki, sowie der Kanzler der TU Berlin, Lars Oeverdieck teil.

Der Wettkampfkalender von 2020 war sehr ausgedünnt, da einige Sportarten praktisch nicht durchführbar waren. Um so größer ist an der TU die Freude über folgende Erfolge:

Eu…

Weiterlesen