Auf dem Olympia-Programm standen heute gleich drei Wettkämpfe, an denen Studierende oder Alumni der TU Berlin beteiligt waren: Der Doppelvierer mit Anton Finger musste heute im Hoffnungslauf antreten, um sich einen Platz im A-Finale der Ruder-Wettkämpfe zu sichern. Im Vorlauf hatte das Boot einen dritten Platz hinter den Niederländern und Briten erreicht. Heute nun ruderte das Team auf einen starken ersten Platz. Dahinter folgten die Schweiz, die damit ebenfalls ins A-Finale einzieht, Norwegen,…
Die deutschen Hockey-Damen haben ihr Auftaktspiel gegen Japan mit 2:0 gewonnen. Das Team mit der TU-Studentin Benedetta Wenzel war den Japanerinnen über weite Strecken klar überlegen, vergab jedoch einige gute Torchancen. Die Treffer landeten Charlotte Stapenhorst und Nike Lorenz. Charlotte Stapenhorst studiert - wie Benedetta Wenzel - ebenfalls Architektur, allerdings in Hamburg. Benedetta lief in der Startaufstellung mit der Rückennummer 6 auf.
Die Olympischen Ruderwettkämpfe sind heute mit den Vorläufen für einige Bootsklassen gestartet. Beim Männer-Doppelvierer mit Anton Finger ging es um direkte Startplätze für das A-Finale. Die beiden erstplatzierten Boote sind direkt qualifiziert, zwei weitere müssen die Entscheidung über den Hoffnungslauf suchen.
Nach einem guten Start lag das deutsche Boot mit Anton Finger, Max Appel, Tim Ole Naske und Moritz Wolff bei der 500-Meter-Marke auf Platz zwei hinter den favorisierten Niederländern.…
Wenn am Freitag in Paris die Olympischen Flamme entzündet wird, werden dies auch zwei TU-Studierende und ein Alumnus als Aktive erleben. Sie sind nicht die einzigen Sportlerinnen und Sportler mit einem akademischen Hintergrund: Im deutschen Team können mindestens 50% der Athletinnen und Athleten eine aktuelle Immatrikulation oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium vorweisen, hat der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ermittelt. Allein vom Berliner Olympiastützpunkt stammen 25…
Die Bundesregierung will nach längerem Zögern die Grundsatzvereinbarung für einen neuerlichen Anlauf für Olympia im Jahr 2040 in Deutschland unterzeichnen.
Das Bundeskabinett beschloss am heutigen Mittwoch, eine gemeinsame Erklärung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den an einer Bewerbung interessierten Bundesländern und Städten zu unterzeichnen.
Die Berliner Athletinnen und Athleten der deutschen Olympia-Mannschaft wurden am 8. Juli feierlich verabschiedet. Die Berliner Sparkasse und der Olympiastützpunkt Berlin hatten gemeinsam mit dem Senat von Berlin, dem Landessportbund Berlin und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin in das Veranstaltungshaus der Sparkasse am Wannsee geladen.
Die TU-Schwimmerin Leonie Kullmann kehrt mit zwei Bronzemedaillen von den Europameisterschaften in Belgrad zurück. In der Freistil Mixed-Staffel über 4x 200 und 4x 100 m gewann das deutsche Team jeweils eine Bronze-Medaille.
Christian Franz (Foto links) und Liam Holdermann (rechts) gewinnen mit dem deutschen Team den U21 WM-Titel in Malaysia. In einem umkämpften Spiel schlug das deutsche Team Finalgegner Frankreich.