Emotional Grounding – finde deinen Inner Safe Space
Veränderungen, Unsicherheiten, ungewisse Zukünfte oder bedrückende Nachrichten – im Alltag begegnen uns oft Situationen, die uns emotional fordern. Emotionen wie Angst, Wut, Ohnmacht oder Erschöpfung sind dabei ganz natürliche Reaktionen. Doch fällt es nicht immer leicht, einen guten Umgang mit ihnen zu finden.
Wie also können wir mit diesen Emotionen auf eine Weise umgehen, die uns stärkt, statt zusätzlich zu belasten? Das bewusste Wahrnehmen und Regulieren von Emotionen spielt dabei eine zentrale Rolle - und stärkt unser Wohlbefinden.
Du möchtest:
- (starke) Emotionen besser verstehen und mit ihnen umgehen können?
- emotionaler Erschöpfung vorbeugen?
- oder einfach wieder mehr bei dir selbst ankommen?
Dann bist du hier genau richtig!
Dieser Outdoor-Workshop lädt dich mit achtsamen Körperübungen und Meditation zum Begegnen, Erkennen und Loslassen von Emotionen ein, begleitet von zwei kleinen Impulsvorträgen (5% der Zeit). Inmitten des grünen TU-Campus pflanzen wir – wie in einem Garten – Samen der Selbstakzeptanz, des Selbstmitgefühls und der Geborgenheit für mehr inneren Halt und Resilienz im Hier & Jetzt.
Ob mit oder ohne Vorerfahrungen in Achtsamkeit und Meditation: du bist herzlich willkommen!
Hinweis:
Bestehen psychische oder körperliche Beschwerden halte bitte vor der Buchung Rücksprache mit deiner behandelnden Fachkraft.
Zusatzinfo:
Bei gutem Wetter findet der Workshop draußen statt - bringe hierfür bitte eine Outdoor-Yoga-/Sportmatte oder Decke sowie ggf. benötigte Sitzhilfe mit.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im TU-Berlin Hauptgebäude statt (Infos dazu folgen). In diesem Fall stehen Matten zur Verfügung. Diese dürfen nur mit einem eigenen großen Handtuch als Unterlage genutzt werden.
Bitte mitbringen
- Kleidung, in der sich bequem sitzen, liegen und sanft bewegen lässt
- Notizbuch und Stift
- Verpflegung für dich
- Yogamatte (siehe Zusatzinfo)