Willkommen im TU-Sport

Nachstehend findest du alle wichtigen Infos rund um deinen Einsatz als Trainer*in im TU-Sport.

 

 

Kontakt:

  • Ansprechpartnerin rund um die Organisation deiner Kurse: Jana Pohl, Email: jana.pohl@tu-berlin.de , Tel.: 030-314 72450

  • Wenn Du mich bei wichtigen Anliegen nicht erreichst, wende dich bitte an unsere Geschäftsstelle > Email: info@zeh.tu-berlin.de,  Tel. (030-314 25 125)

Honorarvertrag:

  • Der Honorarvertrag wird ca. 2 Wochen vor Kursstart versendet. Falls dich dein Vertrag nicht erreicht, melde dich bitte. Bitte gewährleiste, dass ein unterschriebenes Exemplar bis zum Kursbeginn bei uns vorliegt. Nur so erfolgt auch dein Einsatz als Übungsleitung im TU-Sport. Sende deinen unterschriebenen Vertrag bitte als Scan/ Foto via Mail zurück. Wird ein Vertrag mit Unterschrift der ZEH (Zentralen Einrichtung für Hochschulsport) für deine eigenen Unterlagen gewünscht, teile dies bitte mit.

SelfService Zugang:

  • Den Self-Service erhältst du vor Kursstart in einer gesonderten Mail. Mit diesem Zugang kannst du ab Buchungsstart die Buchung deine Kurse verfolgen, die aktuelle Teilnehmerliste einsehen und in wichtigen Fällen die Teilnehmenden kontaktieren. Hierüber kannst du auch die einzelnen Termine einsehen-dies hilft dir bei der späteren Abrechnung.

Zugang zum Kursraum

  • TU Berlin Hauptgebäude: Am Infopunkt (oder Loge) im TU Berlin Hauptgebäude (Straße des 17. Juni 135) kann mit einer Schlüsselkarte der Schlüssel für den jeweiligen Kursraum abgeholt werden (der Infopunkt hat mehrere Schlüssel, so das hier keine Engpässe mit anderen Übungsleitungen entstehen). Die Karte wird zu Kursbeginn am Infopunkt bei den Kollegen für dich abzuholen sein.

  • Bezirkshalle: Hier wird ein Schlüssel benötigt. Die Schlüsselübergabe wird vor Kursstart organisiert.

  • TU-Sportzentrum Dovestraße: Hallenwart*in vor Ort.

Vertretung

  • Da der Kurs mit dir als Trainer*in geplant ist und sich die Teilnehmenden auf DICH freuen sollte es nur in Ausnahmefällen zu Vertretungssituationen kommen. Wenn du terminlich einmal verhindert sein solltest, muss eine Vertretung von dir selbstständig organisiert werden. Wenn du keinen Ersatz findest muss der Termin von dir für den jeweiligen Kurs via Self-Service abgesagt werden.

  • Bitte beachte, dass der zu vertretende Termin Teil deiner eigenen Abrechnung bleibt. Die Vergütung regelst du mit deiner Vertretung selbst und rechnest den Termin über dein Honorar ab. 

Abrechnung

Versicherungspacket

  • optional als Empfehlung falls du noch keine Versicherung als Trainer*in hast.
  • Gilt nur für Kurse im TU-Sport. Ein Versicherungspacket, dass dich in deiner freiberuflichen Trainertätigkeit mit einer Haftpflicht-/ Unfall-/ Rechtsschutzversicherung im TU-Sport absichert. Das kann z.B. der Fall sein, wenn etwas kaputt geht, du einen Unfall auf dem Weg zum Kurs hast oder ein*e Teilnehmende*r rechtlich gegen dich vorgeht. Empfehlung von uns, da die privaten Versicherungen das meist nicht für Kursleitende abdecken. Kosten: 15€/ Jahr. Alle Infos findest du hier: Versicherungspacket für Übungsleitende

Erste Hilfe

  • Bitte stelle sicher, dass du für deine Trainertätigkeit einen gültigen Erste Hilfe Schein nachweisen kannst. Solltest du keine Erste Hilfe haben, hole dies bitte umgehend nach.

Teilnahme

  • Es gilt: Nur Personen die im Kurs angemeldet sind, dürfen teilnehmen. Gleiche daher bitte zu Beginn des Kurses die Teilnehmenden-Liste mit der Buchungsbestätigung der Teilnehmenden ab. Kontrolliere hierbei bitte auch den Status und lass dir den Ausweis zeigen: Studis > Studierendenausweis, Beschäftigte > Dienstausweis, Externe/ Alumni > Ausweis. Führe im Verlauf des Kurses die Liste gern weiter. Die Teilnehmenden-Liste ist im Self-Service abrufbar. Im Self-Service kannst du eintragen, wie viele Personen pro Termin da waren.

Pünktlichkeit/ Kurszeiten

  • Für einen reibungslosen Ablauf und vor allem für die Zufriedenheit der Teilnehmenden sind Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Übungsleitung eine wichtige Voraussetzung.
  • In den meisten Sportstätten sind die Kurse ohne zeitlichen Puffer geplant, so dass ein zügiger Wechsel erforderlich ist, damit der Folgekurs pünktlich beginnen kann. Daher bitten wir dich, deinen Kurs etwa 3–5 Minuten vor der eigentlichen Kurszeit zu beenden um diesen Wechsel zu gewährleisten. Der Folgekurs beginnt möglicherweise mit einer kurzen Verzögerung von 3–5 Minuten. Bitte berücksichtige dies bei der Planung deiner Kursinhalte.

Mattenausleihe

  • Wir bitten die Teilnehmenden aus hygienischen Gründen zum Kurs eine eigene Unterlage mitzubringen (Yogamatte/ Fitnessmatte). In den TU-Sport eigenen Kursräumen stehen für Teilnehmende, die keine Matte dabei haben einige Matten entgeltfrei zur Verfügung. Diese dürfen nur mit einem eigenen großen Handtuch als Unterlage genutzt werden. Bitte sage dies in dem Kurs an.
  • Bitte stelle sicher, dass nach Kursende das genutzte Kursmaterial von den Teilnehmenden wieder ordentlich an seinen Platz gebracht wird.