Zehn TU-Athlet*innen für FISU-Games nominiert

Nach der dritten und letzten Nominierungsrunde stehen 305 Namen von Athletinnen und Athleten der deutschen Mannschaft fest. Neun TU-Angehörige werden bei den Heim-FISU Games "Rhein Ruhr 2025" dabei sein und in sechs Disziplinen antreten:

Leichtathletik

1. Jassam Abu El Wafa, 20 km Gehen, Geburtsdatum: 03.07.2004, Verein: SV Halle
2. Caroline Joyeux, Dreisprung, Geburtsdatum: 26.03.2001, Verein: LG Nord Berlin

Rudern

3. Olivia Clotten, Vierer (W4-), Achter (W8+), Geburtsdatum: 30.01.2002, Neusser Ruderverein
4. Tabea Kuhnert, Achter (W8+), Geburtsdatum: 24.05.2000, Verein: SC Magdeburg
5. Malin von der Aue

 

Taekwondo
6. Helin Rüya Kodaman, Klasse bis 46 kg, Geburtsdatum: 31.05.2006, Verein: BSV Friedrichshafen
7. Fabian Reich, Poomsae: Mixed Doppel, Team, Geburtsdatum: 30.06.2003, Verein: USV Potsdam

Volleyball Männer
8. Tom Borchert, Geburtsdatum: 10.03.2005, Verein: VV Humann Essen

Wasserball
9. Moritz Ostmann, Geburtsdatum: 26.04.2001, Verein: SG Neukölln

Wasserspringen
10. Tom Waldsteiner, 10m, Geburtsdatum: 15.05.2002, Verein: Berliner TSC

Das Team des Allgemeinen deutschen Hochschulsportverbandes (adh) geht an Rhein, Ruhr und in Berlin in allen 18 angebotenen Sportarten an den Start. Die deutschen Aktiven werden sich beim größten Multisport-Event des Jahres 2025 in fairen Wettkämpfen der internationalen Konkurrenz aus 150 Ländern stellen.

Nachwuchsathlet*innen, Olympionik*innen und Paralympionik*innen vereint

Der Fokus bei der Zusammensetzung des Teams liegt laut adh auf der optimalen Förderung der Nachwuchskader. Die Teilnahme an den FISU Games soll für die Sportlerinnen und Sportler Motivation auf ihrem Weg zu künftigen internationalen Wettbewerben wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen bieten. Aber auch erfahrene Aktive, die bereits an den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris teilgenommen haben, stellen sich bei den FISU Games der hochkarätigen internationalen Konkurrenz und nutzen das Event zur Standortbestimmung.